Anästhesieärzte in Hannover – hoch qualifizierte Anästhesie & moderne Überwachungsverfahren
Für unsere Kooperationspartner:innen und Patient:innen bieten wir ein umfassendes Spektrum an medizinischen Leistungen im Bereich der Anästhesiologie und Überwachung während der Narkose an. Unser Ziel ist es, eine sichere und patientenorientierte medizinische Versorgung zu bieten. Hier finden Sie einen Überblick über unsere verschiedenen Leistungen und die fortschrittlichen Techniken, die wir anwenden, vorstellen. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam neue Perspektiven zu erschließen.
Unser Leistungsspektrum im Bereich der Anästhesiologie
Allgemeinanästhesie
Die Allgemeinanästhesie, auch bekannt als Vollnarkose, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Leistungen. Diese Form der Anästhesie wird bei chirurgischen Eingriffen angewendet, bei denen die Patient:innen in einen tiefen, schlafähnlichen Zustand versetzt werden. In diesem Zustand werden weder Schmerz noch andere Empfindungen wahrgenommen. In Vollnarkosen müssen alle Patient:innen beatmet werden. Um den Beatmungsschlauch in der Luftröhre zu platzieren, nutzen wir moderne videolaryngoskopische Verfahren, die nachweislich weniger Komplikationen bieten und zu mehr Sicherheit führen. Unser erfahrenes Anästhesieteam gewährleistet während des gesamten Prozesses die höchste Patientensicherheit und verwendet modernste Überwachungstechnologien. Jede Narkose wird individuell auf unsere Patient:innen zugeschnitten.
Sedierung
Die Sedierung ist ein weiterer Bestandteil unserer Leistungen. Diese Form der Anästhesie wird bei kleinen chirurgischen Eingriffen angewendet, bei denen die Patient:innen in einen schlafähnlichen Zustand versetzt werden. Im Unterschied zur Vollnarkose atmen die Patient:innen selbstständig und kann durch unsere modernen und präzise steuerbaren Medikamente in kürzester Zeit wieder erwachen. Unser erfahrenes Anästhesieteam gewährleistet während des gesamten Prozesses die höchste Patientensicherheit und verwendet modernste Überwachungstechnologien. Jede Sedierung wird individuell auf unsere Patient:innen zugeschnitten.
Regionalanästhesie
Die Regionalanästhesie ist eine Technik, bei der nur ein bestimmter Körperbereich betäubt wird. Diese Form der Anästhesie wird oft für kleinere chirurgische Eingriffe oder in Kombination mit einer Vollnarkose zur Schmerzlinderung nach Operationen eingesetzt. Wir nutzen sowohl traditionelle als auch innovative Methoden, um sicherzustellen, dass unsere Patient:innen während und vor allem nach dem Eingriff schmerzfrei bleiben.
Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie
Eine Spezialisierung unserer Praxis ist die ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie. Diese Technik ermöglicht eine präzise Lokalisierung der Nervenstrukturen, die betäubt werden sollen. Dies ermöglicht eine sicherere, gezieltere und effektivere Anästhesie der Zielstrukturen. Diese Methode wird zunehmend beliebter, da sie eine geringere Belastung für die Patient:innen darstellt und eine schnellere Erholung ermöglicht.
Spinalanästhesie
Die Spinalanästhesie ist eine Form der Regionalanästhesie, bei der ein Betäubungsmittel in den Spinalkanal injiziert wird. Diese Methode wird oft bei Operationen im unteren Körperbereich angewendet. Wir achten darauf, dass diese Technik unter höchsten Sicherheitsstandards durchgeführt wird.
Periduralanästhesie
Die Periduralanästhesie, auch Epiduralanästhesie genannt, ist eine weitere Form der Regionalanästhesie. Sie wird häufig bei Geburten und Operationen im unteren Körperbereich eingesetzt. Unsere Expert:innen sorgen dafür, dass diese Methode sicher und effektiv durchgeführt wird, sodass unsere Patient:innen postoperativ schmerzarm erwachen.
EEG / Hirnstrommessungen
Das Elektroenzephalogramm (EEG) ist ein optionaler Bestandteil unserer diagnostischen Leistungen während den Vollnarkosen und Sedierungen. Mit dieser Methode können wir die elektrische Aktivität des Gehirns messen und damit eine adäquate Narkosetiefe unserer Patient:innen gewährleisten. Damit ist ein versehentliches Erwachen während der Narkose („Awareness“) nahezu ausgeschlossen. Auch eine zu tiefe Narkose kann damit weitgehend verhindert werden. Durch zu tiefe Narkosen können Übelkeit, Blutdruckprobleme oder postoperative Verwirrtheitszustände auftreten. Unsere modernen EEG-Geräte garantieren präzise und zuverlässige Messergebnisse.
NIRS
NIRS (Nah-Infrarot-Spektroskopie) ist eine fortschrittliche Technik, die wir während Vollnarkosen optional anbieten. Durch NIRS kann über Aufkleber, die EKG-Elektroden ähneln, auf der Stirn die Sauerstoffsättigung des Gehirns gemessen werden. Sie hat einen besonderen Stellenwert in der Schulterchirurgie, da die Patient:innen für den Eingriff sitzend narkotisiert werden. Im Sitzen ist die Durchblutung des Gehirns verringert, sodass eine adäquate Durchblutung und damit Sauerstoffversorgung unerlässlich ist und valide gemessen werden sollte. Diese Technologie ist besonders wertvoll, um das Risiko von Schlaganfällen und anderen bleibenden Hirnschädigungen zu minimieren.
Ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie
NIRS (Nah-Infrarot-Spektroskopie)
Relaxometrie
Die Relaxometrie ist ein weiteres wichtiges Diagnostikum, bei dem die Muskelentspannung während der Anästhesie überwacht wird. Diese Methode ist entscheidend, um die Dosierung von zur Vollnarkose nötigen Muskelrelaxanzien genau zu steuern und eine optimale Patientensicherheit zu gewährleisten.
Sie haben Interesse an einer Kooperation?
Interessiert an einer Kooperation? Wir sind stets offen für neue Partnerschaften und freuen uns darauf, gemeinsame Möglichkeiten zu erkunden. Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam erfolgreich sein können!